Einführung
SONOFF iHost ist ein lokaler Smart-Home-Hub, der vollständig in Ihrem LAN läuft, ohne auf die Cloud angewiesen zu sein. Er verfügt über ein integriertes Zigbee 3.0 Funkmodul sowie Wi‑Fi/Bluetooth-Funk, sodass er nativ mit Zigbee-Sensoren und LAN/Wi-Fi-Geräten kommunizieren kann (und sogar als Matter-Bridge dient). Nach iHost V2.5.1 haben wir das HA Over iHost-Projekt eingeführt, um Home Assistant OS auf iHost nur mit einer Micro-SD-Karte laufen zu lassen – ohne das Gerät auseinanderbauen oder zusätzliche Dongles zu benötigen, wodurch die Hardwarefähigkeiten von iHost voll genutzt werden. Sie können es mit benutzerdefinierten Add-ons (wie Node-RED-Flows, ESPHome usw.) erweitern oder seine offene API für wirklich flexible Hausautomation verwenden.
Hauptvorteile
Integrierter Zigbee-Hub: iHost hat ein eingebautes Silicon Labs EFR32MG21 Zigbee 3.0 Funkmodul. Sie können bis zu 128 Zigbee-Geräte direkt anschließen – ein zusätzlicher Dongle ist nicht nötig. Es unterstützt sogar Zigbee-Marken von Drittanbietern (Philips Hue, IKEA, Aqara usw.) über ZHA oder Zigbee2MQTT.
LAN- & Matter-Kompatibilität: Es verfügt über einen kabelgebundenen Ethernet-Anschluss für stabile lokale Konnektivität. Außerdem besitzt es ein offizielles Matter-Zertifikat (CSA-zertifiziert), sodass es als Matter-Bridge Geräte in Home Assistant in Apple Home, Google Home, Alexa und andere Matter-kompatible Plattformen integrieren kann.
Erweiterbarkeit durch Add-ons: Mit Home Assistant OS auf iHost können Sie Community-Add-ons (Node-RED, ESPHome, Matter Server usw.) genauso installieren wie auf einem Raspberry Pi. Das iHost-Projekt bietet sogar dedizierte Add-ons (Matter Bridge, Hardware Control, eWeLink-Remote) für leistungsstarke Nutzung.
Voraussetzungen
- SONOFF iHost Smart Home Hub ist erforderlich. (Stellen Sie sicher, dass Ihre iHost-Systemversion 2.5.1 oder höher ist.)
- Eine Application Class 2 (A2) Karte mit mindestens 32 GB Kapazität wird für bessere Leistung empfohlen, insbesondere bei kleinen Lese- und Schreibvorgängen.
- Ein SD-Kartenleser: Jeder Standard-USB-Kartenleser funktioniert, wenn Ihr Laptop keinen eingebauten SD-Kartenleser hat.
Eingebaute Funktionen
1. Integriertes Zigbee
SONOFF iHost wird mit einem Silicon Labs EFR32MG21 Chipsatz, der Zigbee 3.0 nativ unterstützt—kein externer Dongle erforderlich. Er verwaltet bis zu 128 Zigbee-Geräte (z. B. SNZB-Sensoren, ZBM5-Smart-Schalter) mit voller Mesh-Unterstützung.
Sie können auch das SONOFF Dongle Flasher Add-on um alternative Firmware (z. B. Thread, Multi-PAN) direkt über die HA-Benutzeroberfläche auf das Modul zu flashen – wodurch Thread-Netzwerke oder Multiprotokoll-Unterstützung aktiviert werden.
Der integrierte Zigbee-Chip von iHost ermöglicht es Ihnen, Zigbee-Geräte über ZHA oder Zigbee2MQTT zu Home Assistant hinzuzufügen.
Folgen Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung:
2. Eingebaute Matter Bridge
iHost kann als Matter-Bridge fungieren, um Geräte in Home Assistant mit Matter-Ökosystemen wie Apple Home, Google Home oder Alexa zu synchronisieren. Das Matter Bridge Add-on basiert auf der iHost eingebauten Matter Bridge und hat die Matter-Zertifizierung bestanden, um Protokollkompatibilität und plattformübergreifendes Integration.
3. Eingebauter Lautsprecher
iHost verfügt über ein integriertes Lautsprecher und Mikrofon, das in Home Assistant über das VLC Add-on oder benutzerdefinierte Audio-Automatisierungsabläufe. Zum Beispiel können Sie Sprachansagen, Alarme einrichten oder Musik, die auf iHost gespeichert ist, über die VLC Add-on UI abspielen. In Community-Foren haben Nutzer auch ein "'audio download' Plugin" das benutzerdefinierte Sounddateien speichert und abspielt, ideal für personalisierte Benachrichtigungen.
Home Assistant über iHost betreiben
Dieses Projekt bringt das vollständige Home Assistant Betriebssystem auf die SONOFF iHost Plattform und bietet Nutzern eine leistungsstarke neue Möglichkeit, Home Assistant lokal auf iHost-Hardware auszuführen.
Hier führen wir zwei Flash-Methoden durch: mit Balena Etcher oder Raspberry Pi Imager.
Folgen Sie der Anleitung hier:
Wie man Home Assistant über SONOFF iHost betreibt
Videoanleitung:
CoreBox: Einfachere Offline-Installation für Home Assistant auf iHost
SONOFF bietet jetzt ein spezielles CoreBox Image für iHost, das mit dem neueste Home Assistant Core (2025.05.03) eingebaut.
Mit CoreBox müssen Sie bei der Erstinstallation nicht mehr warten, bis das Gerät HA Core von GitHub herunterlädt. Stattdessen können Sie direkt von der integrierten HA Core-Version booten und so den Start innerhalb von 3 Minuten oder sogar schneller erreichen.
Abbildung: Flashen des SONOFF iHost CoreBox-Images auf eine microSD-Karte (offline, kein Netzwerk erforderlich).
Wesentliche Vorteile von CoreBox:
- Vollständig offline Einrichtung: Das gesamte Home Assistant OS befindet sich auf dem SD-Karten-Image, sodass Sie während der Installation kein WLAN oder Internet benötigen.
- Vorinstalliertes HA Core: CoreBox enthält bereits Home Assistant Core v2025.5.3. Das bedeutet, dass iHost Home Assistant in Sekunden (oft unter 3 Minuten) startet, ohne auf Downloads warten zu müssen.
- Schnellere, zuverlässige Installationen: Da während der Einrichtung keine Netzwerkabhängigkeit besteht, vermeiden Sie häufige Installationsfehler aufgrund schlechter Verbindung.
- Einfache Updates: Sobald Home Assistant läuft, sucht es wie gewohnt nach neueren Versionen und installiert diese über Einstellungen > System > Updates-Seite. Sie erhalten den Komfort einer schnellen Plug-and-Play-Installation und die Möglichkeit, wie bei jedem normalen HA-System Updates durchzuführen.
Video-Demo:
https://youtube.com/shorts/84cuVr6CxJM?si=FyrFid1ynz-P8y4G
Add-ons Einrichtung in Home Assistant
Diese Add-Ons sind speziell für die SONOFF iHost-Plattform entwickelt und optimiert:
iHost-exklusives Add-On |
Kernfunktionalität |
Vorteile |
Einrichtungsanleitung |
Matter Bridge |
Integriert Geräte in Home Assistant in das Matter-Ökosystem, wie Apple Home, Google Home, Alexa usw. |
Ermöglicht plattformübergreifendes Management, indem Ihre Home Assistant-Geräte mit Matter-kompatiblen Plattformen verbunden werden. |
|
eWeLink‑Remote Gateway |
Integriert SONOFF eWeLink‑Remote-Untergeräte (z. B. R5, R5W, S‑Mate, S‑Mate2) als lokale Auslöser in Home Assistant. |
Erstellen Sie lokale Automationen mit nur einem Tipp mit SONOFF-Szenensteuerungen. Wandelt Tastendrücke in leistungsstarke Auslöser für Ihre Home Assistant-Konfiguration um – ganz ohne Cloud. |
|
SONOFF Dongle Flasher |
Online-Firmware-Flashen für den iHost MG21-Chip. Unterstützt das Umschalten zwischen Zigbee-, OpenThread- und MultiPAN-Firmware über eine einfache Weboberfläche. |
Flashen Sie Firmware schnell und sicher, ohne Demontage oder komplexe Werkzeuge. Dieses Add-on vereinfacht den Prozess und ermöglicht es Ihnen, Ihr iHost mit nur wenigen Klicks zu flashen. |
|
Hardwaresteuerung |
Stellt die integrierte iHost-Hardware (Tasten, LEDs) als Home Assistant-Entitäten bereit, damit Sie die Hardwarefunktionen anpassen können. |
Verwenden Sie die physischen Tasten und LED-Anzeigenfarben von iHost als Auslöser in Ihren Home Assistant-Automationen und erweitern Sie so die vielfältigen Möglichkeiten der iHost-Hardware. |
Dies sind offizielle oder Community-Add‑Ons, die im allgemeinen HA Supervisor Add‑on Store verfügbar sind und für breite Kompatibilität über mehrere Geräte (z. B. Raspberry Pi, NUC) hinweg ausgelegt sind, ebenfalls für iHost verfügbar.
HA Add‑On |
Kernfunktionalität |
Einrichtungsanleitung |
Matter Server |
Fungiert als Matter-Controller in HA – nützlich für Debugging, erweiterte Matter-Workflows oder die Integration benutzerdefinierter Matter-Geräte. |
|
ESPHome |
Ermöglicht es Ihnen, ESPHome-Firmware für Ihre eigenen IoT-Geräte (ESP8266/ESP32) direkt in HA zu erstellen und zu kompilieren. |
https://github.com/iHost-Open-Source-Project/hassio-ihost-addon/tree/master/hassio-ihost-esphome |
Node‑RED |
Ein leistungsstarker, flussbasierter visueller Automationseditor, eingebettet in HA. Das iHost-spezifische Add-on beinhaltet node-red-contrib-ihost Knoten zur direkten Steuerung von iHost-Funktionen. |
https://github.com/iHost-Open-Source-Project/hassio-ihost-addon/tree/master/hassio-ihost-node-red |
OpenThread Border Router |
Ermöglicht das Bilden oder Beitreten zu einem Thread-Netzwerk und macht Home Assistant zu einem Thread Border Router. |
Diese Add-ons verwandeln iHost von einem Smart Hub zu einer leistungsstarken Automatisierungsplattform – alles einfach über die Home Assistant-Oberfläche verwaltet.
Häufig gestellte Fragen
F1: Brauche ich noch einen externen Zigbee-Dongle, wenn ich iHost benutze?
A: Nein. Der eingebaute EFR32MG21-Chip des iHost dient als Zigbee-Koordinator. Optional können Sie Dongle Flasher Add-on um alternative Firmware (Thread oder Multi-PAN) zu flashen, aber es wird kein externer Dongle benötigt.
F2: Kann Matter Bridge alle HA-Geräte synchronisieren?
A: Matter Bridge unterstützt die meisten gängigen Entitätstypen wie Lichter, Steckdosen, Sensoren, Thermostate, Tasten und Vorhänge. Einige komplexe Geräte wie HVAC können je nach Matter-Unterstützung eingeschränkte Kompatibilität aufweisen.
F3: Was kann ich mit dem eingebauten iHost-Lautsprecher machen?
A: Über das VLC-Add-on oder Community-Plugins können Sie Musik, Alarme, TTS oder benutzerdefinierte Audiodateien direkt auf dem iHost abspielen. Integrieren Sie diese auch in HA-Automatisierungen für Benachrichtigungen oder Sprachansagen.
F4: Wie aktiviere ich Home Assistant auf dem iHost?
A: Aktualisieren Sie die Systemfirmware auf V2.5.1 oder höher, bereiten Sie eine microSD-Karte mit dem "HA over iHost"-Image (oder CoreBox) vor und stecken Sie die vorinstallierte Karte in den iHost SD-Karten-Slot. Starten Sie dann den iHost, indem Sie die Stummschalttaste drücken – kein Zerlegen erforderlich.
F5: Was passiert, wenn HA in Zukunft den 32-Bit-Support einstellt?
A: Home Assistant wird den 32-Bit-Support tatsächlich in sechs Monaten einstellen, danach laufen neue HA-Versionen nicht mehr auf 32-Bit-Systemen wie dem heutigen iHost. Ihr Gerät wird weiterhin funktionieren, erhält aber keine neueren HA-Versionen mehr. Wir sind über diesen Zeitplan informiert und entwickeln einen iHost der nächsten Generation mit 64-Bit-Unterstützung, um den sich entwickelnden Anforderungen von HA gerecht zu werden. Bleiben Sie dran für die Veröffentlichung später in diesem Jahr.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.