Product Guides

Verwenden von OpenWRT, um ZBDongle-E in einen Zigbee-Netzwerkkoordinator zu verwandeln

Using OpenWRT to Turn ZBDongle-E into a Zigbee Network Coordinator

Einführung

Beim Aufbau eines Smart-Home-Systems spielt das Zigbee-Netzwerk eine zentrale Rolle und ermöglicht die nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Smart-Home-Geräten. Für Nutzer, die Open-Source-Smart-Home-Lösungen suchen, ZBDongle-E  ist eine ideale Wahl zum Verbinden von Zigbee-Geräten mit Home Assistant oder Zigbee2MQTT.

Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess der Installation von Ser2net auf einem OpenWRT-Router, um ZBDongle-E von den Einschränkungen einer direkten USB-Verbindung zum Host zu befreien, sodass ZBDongle-E innerhalb des Netzwerks betrieben werden und Ihre Zigbee-Geräte effizienter verwalten kann.

Erforderliche Ausrüstung und Werkzeuge

  • OpenWRT-Router (muss über einen USB-Anschluss verfügen, dieser Artikel verwendet den Xiaomi Router Mini, der Gebrauchtpreis beträgt etwa 3,3 $)
  • SONOFF ZBDongle-E (mit CP2102-Seriell-Chip)
  • Benötigter Computer oder Endgerät
  • Kitt (nicht notwendig)

Schritt 1: Installieren OpenWRT

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr Router mit OpenWRT kompatibel ist, indem Sie die offizielle OpenWRT-Supportliste überprüfen: OpenWRT-Hardwarekompatibilität .

Es wird empfohlen, die neueste stabile Firmware-Version 23.5.5 zu verwenden, die Sie von der offiziellen OpenWRT-Website herunterladen können: OpenWRT-Firmware-Downloads .

Die Methoden zum Flashen der Firmware variieren je nach Router. Es gibt bereits zahlreiche Online-Tutorials zum Flashen von OpenWRT. Bitte suchen Sie selbst bei Google.

Schritt 2: Software und Treiber installieren

Sie müssen Folgendes auf Ihrem OpenWRT installieren:

  • ser2net : Ser2net ist eine Open-Source-Software, die bidirektionale Transparenz zwischen TCP/IP- oder UDP-Daten und seriellen Portdaten ermöglicht. Einfacher ausgedrückt: Ser2net kann Netzwerkdaten an einen seriellen Port und umgekehrt weiterleiten und so eine Brücke zwischen Netzwerk und seriellem Port bilden.
  • luci-app-ser2net : Eine visuelle Konfigurationsanwendung für Ser2net
  • kmod-usb-serial-cp210x : CP2102-Serieller-Port-Chip-Treiber

Hinweis : kmod-usb-serial-cp210x ist nur für ZBDongle-E-Geräte (SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus v2) und ZBDongle-P-Geräte (SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus) mit einem CP2102-Seriellport-Chip geeignet.

So installieren Sie Software über OpenWRT

Aktualisieren Sie die Liste über den Software-Marktplatz und suchen Sie nach Installationen

Schritt 3: Konfigurieren Sie ZBDongle-E

  1. Stecker ZBDongle-E in den USB-Anschluss des OpenWRT-Routers (falls verfügbar, wird ein Verlängerungskabel empfohlen).
  2. Wenn der Router nur einen USB-Anschluss hat, lautet der Standardpfad für den seriellen Anschluss: /dev/ttyUSB0
  3. Wenn Sie unsicher sind, über mehrere USB-Anschlüsse verfügen oder nach der Konfiguration keine Verbindung herstellen können, können Sie Terminaltools wie Putty verwenden, um per SSH auf den OpenWRT-Router zuzugreifen und den folgenden Befehl einzugeben:
 dmesg | grep tty 

Schritt 4: Ser2net konfigurieren

  1. Gehen Sie über einen Browser zum Router-Verwaltungshintergrund und rufen Sie dann die ser2net-Konfigurationsseite auf
  2. Legen Sie in den Standardeinstellungen die relevanten Informationen für ZBDongle-E , hauptsächlich Baudrate: 115200.
  1. Navigieren Sie zur Einstellungsseite des Proxys, konfigurieren Sie das Protokoll als RAW und legen Sie den seriellen Portpfad des Geräts fest (in diesem Artikel: /dev/ttyUSB0). Speichern Sie die Konfiguration nach Abschluss.

Schritt 5: Network Coordinator zu Open Source-Plattformen hinzufügen

Home Assistant (Version: 13.2)

Geben Sie die Router-IP und den in Ser2net konfigurierten Port ein, zum Beispiel: tcp://192.168.1.1:5000.

Bei erfolgreicher Erkennung erfolgt eine Abfrage, ob das Netzwerk wiederhergestellt werden soll.

Nachdem die Wiederherstellung abgeschlossen war, stellten wir eine Verbindung zu einem ZBDongle-E Netzwerkkoordinator.

Zigbee2MQTT ( Version: 1.41.0-1 )

Ändern Sie die Informationen zum seriellen Anschluss wie folgt:

 Seriennummer: 
Port: tcp://192.168.1.1:5000
Adapter: ezsp

Die Einrichtung ist abgeschlossen, starten Sie Zigbee2MQTT und fertig!

Fehlerbehebung und Optimierung

1. Treten beim Konfigurieren von ZBdongle-E mit Home Assistant (HA) oder Zigbee2MQTT (Z2M) Fehler auf?

Lösung 1:

Überprüfen Sie die Netzwerkumgebung, um festzustellen, ob der Host auf die Gateway-Adresse des mit ZBDongle-E verbundenen Routers zugreifen kann.

Lösung 2:

Deinstallieren Sie die Software ser2net, luci-app-ser2net, kmod-usb-serial-cp210x auf dem OpenWRT-Router, installieren und konfigurieren Sie sie anschließend neu.

Lösung 3:

Stellen Sie die Werkskonfiguration Ihres OpenWRT-Routers wieder her und starten Sie die Konfiguration neu.

2. Wie stelle ich fest, ob das Gerät vom OpenWRT-Router ordnungsgemäß erkannt wird?

Lösung:

Melden Sie sich mit einem Terminaltool wie Putty beim OpenWRT-Router an und geben Sie ein

 ls /dev/tty* 

Überprüfen Sie, ob /dev/ttyUSB0 oder /dev/ttyUSB1 vorhanden ist. Wenn ja, bedeutet dies, dass das Gerät erfolgreich verbunden wurde und der Treiber normal funktioniert.

Abschluss

Durch Drehen ZBDongle-E Mit einem Zigbee-Netzwerkkoordinator können Sie den Zigbee-Koordinator und den Heimrouter gemeinsam in der Mitte Ihres Hauses platzieren. So kann der Host an versteckten Orten wie im Keller oder auf dem Dachboden platziert werden, was mehr Anwendungsszenarien abdeckt. Manche Nutzer erstellen HA-Cluster über Proxmox. Der ZBDongle-E, jetzt ein Netzwerkkoordinator, wird über die Router-IP angesprochen, die sich weniger wahrscheinlich ändert und eine schnelle Wiederherstellung des Zigbee-Netzwerks ermöglicht.

Weiterlesen

How to Flash Firmware on SONOFF ZBDongle-E: Step-by-Step Tutorial
A Beginner’s Guide: How to Use NFC Tag to Trigger SONOFF Smart Home Devices?

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.