Smart Home Tips

Den SONOFF-Detach-Relay-Modus verstehen: Funktionsweise und Anwendungsfälle

Understanding SONOFF Detach Relay Mode: How It Works & Use Cases

Einführung

Intelligente Lichter und Schalter verlieren oft die Verbindung, wenn der Wandschalter ausgeschaltet wird. Dadurch werden Automatisierungen unterbrochen und die Fernsteuerung ist nicht mehr möglich. Der Detach-Relay-Modus von SONOFF löst dieses Problem, indem das intelligente Relais auch bei ausgeschaltetem externen Schalter mit Strom versorgt wird . So wird eine unterbrechungsfreie Steuerung und eine intelligentere Nutzung herkömmlicher Schalter gewährleistet.

Was ist der Detach-Relay-Modus?

Der Modus „Relais trennen“ trennt den physischen Wandschalter vom Relais. Ist er aktiviert, sendet der Schalter lediglich ein Umschaltsignal – er unterbricht weder die Stromversorgung des Relais noch der Leuchte. Dadurch bleiben Leuchten oder Relais auch bei ausgeschaltetem externen Schalter mit Strom versorgt und online . Der Schalter fungiert somit eher als Auslöser denn als Stromunterbrechung.

Was es löst

1. Stromausfälle bei Smart-Geräten

Bei herkömmlicher Verkabelung werden Smart-Geräte (z. B. Smart-Lampen) vollständig ausgeschaltet und offline geschaltet, wenn der Wandschalter die Stromversorgung unterbricht. Sie sind dann nicht mehr über die App oder Automatisierung steuerbar. Der Modus „Detach Relay“ stellt sicher, dass ein Smart-Gerät auch dann eingeschaltet bleibt, wenn es physisch „ausgeschaltet“ ist – die Smart-Steuerung bleibt verfügbar.

2. Behalten Sie die Familiengewohnheiten bei, herkömmliche Schalter zu verwenden:

Ältere Menschen, Kinder oder Besucher bevorzugen möglicherweise Wandschalter. Durch Aktivieren dieses Modus:
Sie können den Schalter wie gewohnt drücken;
Sie können es weiterhin ohne Unterbrechung über die mobile App fernbedienen.

3. Verwandeln Sie einen herkömmlichen Schalter in einen „intelligenten Szenenknopf“

Durch das Einstellen einer Szene steuert der externe Schalterknopf nicht mehr die Last ein oder aus, sondern fungiert als Auslöser zum Ausführen einer intelligenten Szene (z. B. Öffnen der Vorhänge, Ausschalten aller Lichter, Aktivieren des Heimmodus usw.).

Unterstützte Geräte

Produktmodell

Produktname

MINIR4

MINI Extreme WiFi Smart Switch

MINIR4M

MINI Extreme WiFi Smart Switch (unterstützt Matter)

MINI-D

MINI Dry WiFi Smart Switch (Trockenkontaktrelais)

ZBMINIR2

ZBMINI Extreme Zigbee Smart Switch (Neutralleiter erforderlich)

ZBM5

SwitchMan Zigbee Smart Wall Switch (unterstützt sowohl keinen Neutralleiter als auch Neutralleiter)

Diese Modelle unterstützen den Detach-Relay-Modus, sodass der externe Wandschalter und das Relais unabhängig voneinander arbeiten können – perfekt für die Kombination herkömmlicher Schalterverhalten mit intelligenter Automatisierung.

So aktivieren Sie den Modus

Finden Sie es in der eWeLink-App → Geräteeinstellungen → Relais trennen.

Anwendungsfälle aus der Praxis

1. Intelligente Lichter hinter einem herkömmlichen Schalter

Der Detach-Relay-Modus ist ideal, wenn ein Wandschalter nur als Fernauslöser fungieren soll – ohne die Last direkt mit Strom zu versorgen. Dies ist besonders nützlich, wenn das Licht durch andere intelligente Automatisierungen oder Szenen in Ihrem Ökosystem gesteuert wird. Der physische Schalter sendet ein Signal, während das eigentliche Schalten virtuell erfolgt.

2. Mehrfachschalter

Wenn Sie einen Mehrfachschalter verwenden, können Sie ihn im Modus „Detach Relay“ nur als Szenenauslöser verwenden – ideal zum Scharfschalten von Sicherheitssystemen, Ausführen von Routinen oder Umschalten mehrerer Geräte mit einem einzigen Tastendruck.

3. Türsprechanlagen

In intelligenten Zugangskontrollsystemen kann ein auf den Modus „Detach Relay“ eingestellter Wandschalter als Taste fungieren, um Befehle zum Öffnen/Schließen von Türen auszulösen oder ein Ereignis zu protokollieren, ohne einen tatsächlichen Relaisausgang zu aktivieren. Dadurch wird die Lebensdauer des Relais verlängert und die Sicherheit erhöht.

4. Intelligente Steuerung in gemeinsam genutzten oder gemieteten Räumen

In Büros, Hotels oder Mietwohnungen möchten Sie Ihren Benutzern möglicherweise einen taktilen Schalter zur Verfügung stellen, ohne dass sie die Stromversorgung direkt steuern können. Im Detach-Relay-Modus dient der Schalter als Eingang, während die Logik sicher in Ihrer Automatisierungsplattform verwaltet wird.

 

Beispielsweise hat ein Benutzer in den Home Assistant-Foren erklärt, wie der Detach-Relay-Modus von ZBMINIR2 mit Zigbee2MQTT funktioniert , damit der Schalter „Umschalt“-Befehle an HA senden kann, während das Relais mit Strom versorgt bleibt. Dadurch wird sichergestellt, dass die intelligenten Glühbirnen auch dann online bleiben, wenn der Wandschalter ausgeschaltet ist.

 

Abschluss

Der Detach-Relay-Modus von SONOFF bietet eine intelligente und flexible Möglichkeit, Ihre Smart-Geräte online zu halten – selbst wenn ein physischer Schalter ausgeschaltet ist. Mit unterstützten Geräten wie MINIR4, MINIR4M, MINI-D, ZBMINIR2 und ZBM5 können Benutzer die Funktionalität des physischen Schalters beibehalten und gleichzeitig die Relais per App, Sprache oder Automatisierung steuern.

 

Ganz gleich, ob Sie die Beleuchtung automatisieren, Szenenauslöser in Wohngemeinschaften erstellen oder für Sicherheit sorgen möchten, ohne Kompromisse bei der Kontrolle einzugehen – der Detach-Relay-Modus verbindet herkömmliche Schalter mit modernem Smart-Home-Design und ermöglicht so zuverlässiges, automatisierungsfreundliches Verhalten, das sich nahtlos in Ihren Lebensstil einfügt.

Weiterlesen

SONOFF is Heading to IFA 2025 – Explore the Future of Smart Living

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.