
Ob die meisten von Ihnen zustimmen, dass es eine lästige Pflicht ist, Rollläden morgens hochzuziehen und abends herunterzulassen? Ich habe es sowieso satt, meine Rollläden von Hand zu bedienen. Smart-Home-Technologie ist mittlerweile so weit fortgeschritten, dass fast alles interaktiv ist – natürlich ist es ein Kinderspiel, Ihre Rollläden smart zu machen. Vielleicht kennen Sie bereits smarte Rollläden und möchten Ihr Haus gerne smart aufrüsten. Angesichts der hohen Kosten und der komplexen Montage ist es jedoch keine gute Idee, sich smarte Rollläden anzuschaffen. In diesem Artikel wird stattdessen ein kostengünstiges, maßgefertigtes Smart-Rollo zum Selbermachen empfohlen.
Sie fragen sich vielleicht, wie Sie Ihre vorhandenen Rollos in intelligente Rollos verwandeln können? Keine Sorge, nachdem ich das Internet nach einer intelligenten Lösung zur Automatisierung meiner Rollos durchforstet habe, habe ich endlich ein paar perfekte Antworten gefunden und mich an das DIY-Projekt zur intelligenten Verwandlung gemacht. Die Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre gewöhnlichen Rollos intelligent machen. Anschließend können Sie dies von Grund auf selbst tun. Mit einem intelligenten SONOFF-Schalter oder einer Fernbedienung können Sie Ihre eigenen intelligenten Rollos ganz einfach am Wochenende bauen.
Wenn Sie wirklich gerne DIY-Sachen ausprobieren und sich über diese intelligenten DIY-Rollos wundern, fahren Sie mit dieser Anleitung fort!
Hinweis: Es gibt mehr als einen SONOFF-Smart-Switch, mit dem Sie Ihre Rollläden automatisieren können, z. B. den SONOFF DUALR2 Smart Switch, den DUALR3-Smart-Switch mit Doppelrelais und Leistungsmessung, den 4CHPROR3-Smart-Switch mit HF-Fernbedienung, den TX 2-/3-Gang-Smart-Wall-Switch und die RM433-Fernbedienung. Hier werden alle Verkabelungs- und Einstellungsmethoden der oben genannten SONOFF-Smart-Switches vorgestellt, um Ihnen bei der Realisierung Ihrer DIY-Smart-Rollläden zu helfen.
Sachen sammeln:
DUALR2 intelligenter Schalter
DUALR3 Doppelrelais-Smart-Switch mit Leistungsmessung
4CHPROR3 4-fach WLAN-Smart-Switch mit HF-Steuerung
TX 2-/3-fach Intelligenter Wandschalter
RM433 Fernbedienung
eWeLink App
Ein Smartphone
Detaillierte Schritte:
Teil 1: Wie verbinde ich den SONOFF-Smart-Switch mit dem Rollladenmotor?
Teil 2: Wie koppeln und fügen Sie die Rollos Ihrem Smartphone hinzu?
Teil 3: Wie stellt man die Rollläden ein, um eine Automatisierung über den Tag hinweg zu erreichen?
*DUALR3 verfügt über den Motormodus, der speziell für die Automatisierung von Rollläden entwickelt wurde. Im Vergleich zu anderen SONOFF-Geräten ist es daher ein einfacheres intelligentes Gerät zur Automatisierung Ihrer Rollläden.
Funktioniert mit DUALR3, um Ihre Rollos intelligent zu machen:
Teil 1: Wie verbinde ich DUALR3 mit dem Rollladenmotor?
1). Suchen und laden Sie die eWeLink-App im APP Store für die iOS-Version und bei Google Play für die Android-Version herunter.
2). Registrieren Sie ein eWeLink-Konto.
3). Verbinden Sie Ihren Rollladenmotor mit DUALR3 gemäß der folgenden Verdrahtungsanleitung:

Teil 2: Wie koppeln und fügen Sie die Rollos Ihrem Smartphone hinzu?
1). Schalten Sie DUALR3 ein.
2). Drücken Sie die Pairing-Taste 5 Sekunden lang, bis die WLAN-LED in einem Zyklus aus zwei kurzen und einem langen Blinken wechselt, und lassen Sie sie dann los.
3). Wählen Sie in der eWeLink-App „Bluetooth-Kopplung“ (schnellere Kopplung mit der App), um Ihren Rollladenmotor mit DUALR3 zu koppeln. Geben Sie Ihre WLAN-SSID und Ihr Passwort ein. Die leuchtende WLAN-LED zeigt an, dass Ihr Rollladenmotor erfolgreich mit DUALR3 gekoppelt wurde. Benennen Sie Ihren Rollladenmotor.
4). Nach erfolgreicher Kopplung erscheint in der App die Aufforderung zur „Motorkalibrierung“. Folgen Sie der Aufforderung und gehen Sie zu „Geräteeinstellungen“ >> Betriebsmodus >> Motor >> Motor kalibrieren >> Verstanden >> Speichern. (Die Motorkalibrierung dient der präzisen Positionssteuerung, sodass Sie den Verschluss prozentgenau öffnen oder schließen können.)
5) Nun können Sie Ihren Rollladenmotor mit Ihrem Smartphone an der gewünschten Position öffnen, schließen oder stoppen.



Funktioniert mit DUALR2, um Ihre Rollos intelligent zu machen:
Teil 1: Wie verbinde ich DUALR2 mit dem Rollladenmotor?
1). Suchen und laden Sie die eWeLink-App im APP Store für die iOS-Version und bei Google Play für die Android-Version herunter.
2). Registrieren Sie ein eWeLink-Konto.
3). Verbinden Sie Ihren Rollladenmotor mit DUALR2 gemäß der folgenden Verdrahtungsanleitung:

Teil 2: Wie koppeln und fügen Sie die Rollos Ihrem Smartphone hinzu?
1). Schalten Sie DUALR2 ein.
2). Drücken Sie die Pairing-Taste 7 Sekunden lang, bis die grüne LED dreimal blinkt und wiederholt leuchtet.
3). Wählen Sie den Schnellkopplungsmodus, um Ihr Smartphone mit DUALR2 zu koppeln. Geben Sie Ihre WLAN-SSID und Ihr Passwort ein. Die durchgehend leuchtende WLAN-LED zeigt an, dass Ihr Rollladenmotor erfolgreich mit DUALR2 gekoppelt wurde.
4). Benennen Sie Ihren Rollladenmotor. Benennen Sie auch jeden Kanal, z. B. Kanal 1 für „hoch“ und Kanal 2 für „runter“.

5). Rollos erfolgreich hinzugefügt.

Teil 3: Wie stellt man die Rollläden ein, um eine Automatisierung über den Tag hinweg zu erreichen?
1). Gehen Sie zur Rollladen-Steuerungsseite und tippen Sie oben rechts auf „…“.

2) Tippen Sie auf „Verriegelung >> Aktivieren >> Bestätigen“. Gehen Sie dann zurück zur DUALR2-Startseite und tippen Sie auf „Auf“, um Ihre Rollläden zu öffnen, und auf „Ab“, um sie zu schließen, oder tippen Sie auf „Auf/Ab“, um sie in der gewünschten Position anzuhalten.


Funktioniert mit 4CHPROR3 (oder RM433-Fernbedienung), um Ihre Rollos intelligent zu machen:
Teil 1: Wie verbinde ich den intelligenten Schalter SONOFF 4CHPROR3 mit dem Rollladenmotor?
1). Laden Sie die eWeLink-App herunter und registrieren Sie Ihr eWeLink-Konto. Weitere Informationen finden Sie unter DUALR2.
2). Schließen Sie Ihren Rollladenmotor und 4CHPROR3 gemäß der folgenden Verdrahtungsanleitung an:
AC-Verdrahtungsanleitung 1:

DC-Verdrahtungsanleitung:

Teil 2: Wie koppeln Sie die Rollos mit Ihrer eWeLink-App und fügen sie hinzu?
1). Schalten Sie den SONOFF 4CHPROR3 ein. Beim ersten Gebrauch wird standardmäßig der Schnellkopplungsmodus aktiviert. Alternativ können Sie eine beliebige Taste am 4CHPROR3 5 Sekunden lang drücken, bis die WLAN-LED zweimal kurz und einmal lang blinkt.
2). Wählen Sie den Schnellkopplungsmodus, um Ihren Rollladenmotor mit 4CHPROR3 zu koppeln. Geben Sie Ihre WLAN-SSID und Ihr Passwort ein. Die WLAN-LED leuchtet dauerhaft und zeigt damit an, dass Ihr Rollladenmotor erfolgreich mit 4CHPROR3 gekoppelt wurde.
3). Benennen Sie Ihren Rollladenmotor. Benennen Sie auch jeden Kanal, z. B. Kanal 1 für „hoch“ und Kanal 2 für „runter“.

4). Rollos erfolgreich hinzugefügt.

Teil 3: Wie stellt man die Rollläden ein, um eine Automatisierung über den Tag hinweg zu erreichen?
1). Gehen Sie zur Rollladen-Steuerungsseite und tippen Sie oben rechts auf „…“.

2) Tippen Sie auf „Verriegelung >> Aktivieren >> Bestätigen“. Gehen Sie dann zurück zur 4CHPROR3-Startseite und tippen Sie auf „hoch“, um die Rollläden zu öffnen, und auf „runter“, um sie zu schließen. Tippen Sie auf „hoch/runter“, um sie in der gewünschten Position anzuhalten.


3). Fertig. Tippen Sie auf „hoch“, um Ihre Rollos zu öffnen, und auf „runter“, um sie zu schließen, oder tippen Sie auf „hoch/runter“, um sie in der gewünschten Position anzuhalten.
Wie steuern Sie Ihre Rollläden mit der Fernbedienung RM433, wenn Sie 4CHPROR3 verwenden?
1). Koppeln Sie den RM433 mit dem 4CHPROR3.
RM433-Kopplungsmethode:
Halten Sie die Kanaltaste des zu koppelnden Kanals auf 4CHPROR3 3 Sekunden lang gedrückt, bis die rote WLAN-LED einmal schnell blinkt. Lassen Sie die Taste dann los. Drücken Sie anschließend kurz die Fernbedienungstaste, die Sie koppeln möchten. Die rote WLAN-LED blinkt erneut schnell, um die erfolgreiche Kopplung anzuzeigen. Andere Fernbedienungstasten können mit dieser Methode gekoppelt werden.
2). Drücken Sie die entsprechende Taste am RM433, um es nach oben oder unten zu ziehen oder an der gewünschten Position anzuhalten.
RM433-Clearing-Methode:
Halten Sie die zu löschende Taste auf 4CHPROR3 5 Sekunden lang gedrückt, bis die rote WLAN-LED zweimal schnell blinkt. Lassen Sie sie dann los. Drücken Sie anschließend kurz die zu löschende Taste der Fernbedienung. Die rote WLAN-LED blinkt einmal schnell, um anzuzeigen, dass die Taste erfolgreich gelöscht wurde. Andere Fernbedienungstasten können mit dieser Methode gelöscht werden.
Funktioniert mit dem intelligenten TX 2/3-Gang-Wandschalter oder (RM433-Fernbedienung), um Ihre Rollos intelligent zu machen:
Teil 1: Wie verbinde ich TX 2/3-fach mit dem Rollladenmotor?
1). Laden Sie die eWeLink-App herunter und registrieren Sie Ihr eWeLink-Konto. Weitere Informationen finden Sie unter DUALR2.
2. Schließen Sie Ihren Rollladenmotor und TX 2-/3-fach gemäß der folgenden Verdrahtungsanleitung an:
Verdrahtungsanleitung:

Teil 2: Wie koppeln Sie die Rollos mit Ihrer eWeLink-App und fügen sie hinzu?
1). Schalten Sie den TX 2-/3-Gang ein. Bei der ersten Verwendung wechselt er automatisch in den Schnellkopplungsmodus. Alternativ können Sie eine beliebige Taste am TX 5 Sekunden lang gedrückt halten, bis die WLAN-LED abwechselnd zweimal kurz und einmal lang blinkt.
2). Wählen Sie den Schnellkopplungsmodus, um Ihren Rollladenmotor mit dem TX 2-/3-fach zu koppeln. Geben Sie Ihre WLAN-SSID und Ihr Passwort ein. Die WLAN-LED leuchtet dauerhaft und zeigt damit an, dass Ihr Rollladenmotor erfolgreich mit dem TX 2-/3-fach gekoppelt wurde.
3). Benennen Sie Ihren Rollladenmotor. Benennen Sie auch jeden Kanal, z. B. Kanal 1 für „hoch“ und Kanal 2 für „runter“.

4). Rollos erfolgreich hinzugefügt.

Teil 3: Wie stellt man die Rollläden ein, um eine Automatisierung über den Tag hinweg zu erreichen?
1). Gehen Sie zur Rollladen-Steuerungsseite und tippen Sie oben rechts auf „…“.

2) Tippen Sie auf „Verriegelung >> Aktivieren >> Bestätigen“. Gehen Sie dann zurück zur 4CHPROR3-Startseite und tippen Sie auf „hoch“, um die Rollläden zu öffnen, und auf „runter“, um sie zu schließen. Tippen Sie auf „hoch/runter“, um sie in der gewünschten Position anzuhalten.


Wie steuern Sie Ihre Rollläden mit RM433, wenn Sie TX 2-/3-fach verwenden?
1). Koppeln Sie RM433 mit dem TX 2-/3-Gang.
RM433-Kopplungsmethode:
Halten Sie die zu koppelnde Touch-Taste gedrückt, bis ein Piepton ertönt. Lassen Sie sie dann los. Drücken Sie anschließend die entsprechende Taste am RM433. Nach erfolgreicher Kopplung ertönt erneut ein Piepton. Mit dieser Methode können auch andere Tasten gekoppelt werden.
2). Drücken Sie die entsprechende Taste am RM433, um es nach oben oder unten zu ziehen oder an der gewünschten Position anzuhalten.
RM433-Clearing-Methode:
Halten Sie die zu löschende Touch-Taste gedrückt, bis Sie zwei Pieptöne hören. Lassen Sie sie dann los. Drücken Sie anschließend die entsprechende Taste am RM433. Nach erfolgreichem Löschen hören Sie erneut einen Piepton. Auch andere Tasten lassen sich mit dieser Methode löschen.
Abschluss
In diesem Artikel finden Sie einige komplette DIY-Lösungen, die Ihnen Schritt für Schritt dabei helfen, Ihre eigenen intelligenten Rollos zu haben, ohne die gesamte Rollo-Einrichtung ändern zu müssen – SONOFF-Smart-Switches, einschließlich – DUALR2 , DUALR3 , 4CHPROR3 und TX 2-fach/3-fach und RM433-Fernbedienung . Egal, für welche Art von SONOFF-Smart-Switch Sie sich für Ihre intelligenten Rollos entscheiden, die ausführliche Anleitung bietet Ihnen insgesamt eine klare Verkabelungs- und Installationsmethode, mit der Sie Ihre Rollos ganz einfach selbst automatisieren können.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.