Wenn Sie zu Hause sind, erwarten Sie vielleicht einen entspannten und bequemen Lebensstil: Das Licht im Schlafzimmer im zweiten Stock kann ausgeschaltet werden, während Sie im Erdgeschoss auf dem Sofa sitzen. Wenn Sie nicht zu Hause sind, kommen Ihnen vielleicht nagende Zweifel in den Sinn: Habe ich den Ventilator ausgeschaltet? Habe ich die Alarmanlage aktiviert? Was machen die Kinder, wenn ich weg bin? Mit einem Smart Home können Sie all diese Sorgen mit einem kurzen Blick auf Ihr Mobiltelefon oder einem Fingertipp auf eine Steuerquelle zerstreuen. Sie können Haushaltsgeräte und Smart-Geräte in Ihrem Zuhause vernetzen, sodass diese miteinander und mit Ihnen interagieren können. Außerdem können Sie mit einem Smart Home bis zu 15 % Ihrer monatlichen Stromrechnung einsparen und so noch mehr Geld sparen. Außerdem können Sie mit einem Smart Home bis zu 15 % Ihrer monatlichen Stromrechnung einsparen und so noch mehr Geld sparen.
Bei intelligenten Geräten stellt sich die Frage, wie Sie Ihr Zuhause steuern können. Im Folgenden finden Sie 10 Möglichkeiten zur Steuerung eines Smart Homes.
1. Physische Schaltersteuerung
Bevor Hausbesitzer ein Smart Home nutzen, nutzen sie oft physische Wandschalter, um das Licht ein- und auszuschalten. Für Hausbesitzer ist es ungewohnt, dass sie einen smarten Lebensstil pflegen müssen. Gerade wenn die Smart-Home-Steuerung nicht reibungslos funktioniert oder die Internetverbindung unterbrochen ist, ist ein physischer Wandschalter besonders wichtig.
SONOFF MINIR2 Ermöglicht den Anschluss von Trockenkontaktsensoren und verschiedenen externen Schaltern zur Steuerung Ihrer Beleuchtung oder Haushaltsgeräte, wie z. B. SPDT-Schalter und NC/NO-Taster. Aktivieren Sie die LAN-Steuerung, damit die Beleuchtung bei einem Netzwerkausfall über den mit MINIR2 verbundenen externen Schalter ein- und ausgeschaltet werden kann.

2. App-Fernbedienung
App-basierte Smart-Home-Technologie nutzt Ihre Cloud zur Kommunikation mit dem Heimnetzwerk. Komfort ist ein starkes Argument für Hausbesitzer, auf ein Smart Home umzusteigen, doch ein Smart Home bietet weit mehr Vorteile als nur Komfort. Die Steuerung per mobiler App ist eine grundlegende Möglichkeit der intelligenten Steuerung. Wenn Sie unterwegs sind, haben Sie Ihr Mobiltelefon immer dabei. Daher ist es ein Kinderspiel, Ihre Haushaltsgeräte per Fingertipp auf der App Ihres Mobiltelefons zu steuern.
Alle SONOFF-Smart-Geräte sind steuerbar. Sie können die mit den SONOFF-Smart-Geräten verbundenen Haushaltsgeräte über die eWeLink-App verwalten. Zu den steuerbaren Haushaltsgeräten gehören Rollläden, Lichter, Jalousien, Heizungen usw. Der größte Vorteil der App-Fernbedienung besteht darin, dass Sie den Status von Haushaltsgeräten mit einem einzigen Fingertipp in der App überprüfen und ein- oder ausschalten können. Das spart Stromkosten und erhöht die Sicherheit, wenn Sie nicht zu Hause sind.

3. 433 MHz HF-Steuerung
433 MHz ist ein drahtloses Funkband und eine Frequenz, auf der Haushaltsgeräte Signale senden dürfen. 433 MHz wird zur Steuerung von Schaltern, motorisierten Rollläden, Garagentoren, Deckenventilatoren mit Lampen, Leuchten und allen anderen Geräten verwendet. Im Vergleich zu Infrarot bietet es als Fernbedienungstechnologie den klaren Vorteil, dass es durch die Wand gehen kann. Einige Smart-Home-Unternehmen nutzen 433 MHz für die Herstellung von Produkten mit Fernbedienung. Beispiele sind RFR2 DIY-Smart-Schalter , RFR3 DIY-Smart-Schalter , 4CHPROR3 4-Kanal-Smart-Switch mit RF-Steuerung , SlampherR2 intelligente Lampenfassung , RM433 RF-Fernbedienung , einige von Smart-Touch-Wandschalter der TX-Serie , T2EURF drahtlose RF-Fernbedienung , DW2-RF drahtloser Tür-/Fenstersensor , PI R3-RF Bewegungssensor von SONOFF. Diese Geräte nutzen 433-MHz-Funktechnologie zur Steuerung der angeschlossenen Haushaltsgeräte. Die Reichweite ist der größte Vorteil der 433-MHz-Technologie. 433 MHz ist im Vergleich zu Z-Wave (868–928 MHz), Zigbee (2,4 GHz ) oder WLAN (2,4 oder 5,8 GHz) eine sehr niedrige Frequenz. Das bedeutet, dass sie weniger Informationen speichert, sich aber besser durch Wände bewegen kann.

4. Passive Infrarot-Steuerung
Der Bewegungsmelder in Ihrem Zuhause ist wie ein weiteres Augenpaar, das die Bereiche beobachtet, die Sie nicht sehen können. Der am häufigsten verwendete Bewegungsmelder im Haushalt ist ein passiver Infrarotsensor, der sogenannte PIR-Sensor. Diese Art von Sensoren wird in der Haussicherheit eingesetzt oder bietet den Komfort, dass das Licht durch die Erkennung menschlicher Bewegungen aktiviert oder deaktiviert werden kann, wie z. B. SONOFF SNZB-03 ZigBee - Bewegungssensor Und PIR3-Bewegungssensor . Diese beiden Bewegungssensoren können mit 3M-Kleber oder Schrauben im Flur, Korridor, Balkon und sogar in Ecken installiert werden, um eine Szene zu erstellen, in der das Licht aktiviert wird, wenn eine Bewegung erkannt wird. Alternativ können Sie mit diesen beiden Sensoren Ihr Smart Home-Sicherheitssystem einrichten, bei dem bei verdächtigen Bewegungen eine Alarmmeldung an Ihr Mobiltelefon gesendet wird.

5. Zentrale Szenensteuerung
Interagieren Sie mit Ihrem Zuhause über ein intelligentes Bedienfeld oder den Home Assistant. Eine der gängigsten Kommunikationsmethoden für Smart-Home-Systeme ist das intelligente Bedienfeld. Es besteht aus mehr als nur ein paar Tasten und einem LCD-Display und ist die zentrale Schaltstelle für ein nahtloses Smart-Home-Erlebnis. Damit können Sie bequem die Thermostateinstellungen steuern und alle Smart-Geräte in Ihrem Zuhause verwalten, um sie über eine Steuerquelle ein- und auszuschalten.
Darüber hinaus ist Home Assistant eine kostenlose Open-Source-Plattform für Smart Home, die als zentrales Steuerungssystem für Smart-Home-Geräte konzipiert ist. Sie können über eine webbasierte Benutzeroberfläche auf diese Steuerungsplattform zugreifen und Smart-Geräte zentral verwalten.
Bei SONOFF können Smart-Geräte mit DIY-Modus über mDNS-Erkennung in HA integriert werden. Andere Smart-Geräte ohne DIY-Modus können Sie über das „eWeLink-Add-on“ durch die Verknüpfung mit Ihrem eWelink-Konto in HA integrieren. So können Sie Ihre SONOFF-Smart-Geräte mit beiden Steuerungsarten an einem beliebigen Ort in Ihrem Zuhause platzieren und so die Verwaltung vereinfachen.
Sehen Sie sich unseren „ NSPane l Smart Scene-Wandschalter“ an. Dies ist ein brandneues Produkt, mit dem Sie Ihr Zuhause in einen Ort verwandeln können, den Sie verwalten können.
Sie können auf Hier um zu erfahren, wie Sie SONOFF zu Home Assistant hinzufügen.

6. Sprachgesteuerte Steuerung
Sprachsteuerung ist für uns oft eine Selbstverständlichkeit. Sie ermöglicht die freihändige Bedienung von Licht und Haushaltsgeräten, selbst wenn wir nasse Hände haben, die Arme voll sind und im Alltag mehrere Haushaltsaufgaben gleichzeitig erledigen müssen oder gerade mitten in der Arbeit sind, wenn es an der Tür klingelt. In solchen Momenten müssen Sie Ihre Arbeit nicht unterbrechen, denn die Sprachsteuerung hilft Ihnen, die Hände frei zu haben und die verschiedenen Bedienelemente zu bedienen.
Fast alle SONOFF Smart-Geräte verfügen über die Verfügbarkeit von sprachaktivierten Geräten durch Zusammenarbeit mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant und Yandex Alice. Wie zum Beispiel SONOFF DUALR3 ermöglicht das Öffnen oder Schließen des Vorhangs durch einen Sprachbefehl, SONOFF DW2-Wi-Fi unterstützt die Überprüfung des Öffnungs- und Schließstatus von Türen oder Fenstern per Sprachbefehl, SONOFF TH10/16 gibt Ihnen die Möglichkeit, mit einem einfachen Befehl die Temperatur und Luftfeuchtigkeit von Geräten zu überprüfen usw.
Dank der intelligenten Geräte von SONOFF und Ihres eigenen intelligenten Sprachassistenten verstehen Ihre Haushaltsgeräte Sie und führen Ihre Befehle aus, sodass Sie und Ihre Haushaltsgeräte freihändig interagieren können.

7. Geräteübergreifende Steuerung
Wie einfach und bequem ist die Gerätesteuerung für Sie? Ist die Steuerung über verschiedene Geräte – Mobilgeräte oder Smart-Wearables – die gleiche? Welche Steuerung bevorzugen Sie über Mobiltelefone und Smartwatches (z. B. Apple Watch)?
Mit der geräteübergreifenden Steuerung fällt es Nutzern leichter, auf ihr Smart Home zuzugreifen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Haushaltsgeräte über die Apple Watch steuern. Das bedeutet, Sie könnten nicht nur Gesundheit und Fitness verfolgen, Nachrichten senden und telefonieren, sondern auch Ihr Smart Home steuern.
Geräteübergreifende Steuerung ermöglicht die Steuerung mehrerer Geräte wie Smartphones, PCs, Desktops, Tablets, Smart-Geräten wie Chromecast und Apple TV, Wearables und mehr. Sie ermöglicht die Steuerung mehrerer Geräte über verschiedene Geräte. Beispielsweise können SONOFF-Einzelgeräte zur Apple Watch hinzugefügt werden, sodass Nutzer die angeschlossenen Haushaltsgeräte durch Tippen auf ihre Apple Watch steuern können, sobald das Apple Watch-Konto mit der SONOFF-App verknüpft ist. Egal wo Sie sind, Ihre Haushaltsgeräte lassen sich jederzeit und überall bequem über Ihr Handgelenk steuern, einschließlich Einzelgerätesteuerung, Gruppensteuerung und Smart-Scene-Steuerung.
Sie können auf Hier um mehr über die Steuerung auf der Apple Watch zu erfahren.

8. Intelligente Szenensteuerung
Die Szenensteuerung ist eine der grundlegenden Möglichkeiten der Smart-Home-Steuerung. Sie wird auch als Szeneneinstellung bezeichnet und ermöglicht es Ihnen, ein Gerät so anzupassen, dass es eine von Ihnen festgelegte Szene steuert, z. B. dass der Flur beleuchtet wird, wenn Sie nachts die Tür öffnen. Die Szenensteuerung in Smart-Home-Systemen vereinfacht Ihren Alltag, da Sie mehrere Einstellungen mit nur einer Taste aktivieren können. Szenen werden üblicherweise in individuell programmierten Automatisierungssystemen verwendet, und Sie können Ihr Smart-Home-System auch selbst mit unterschiedlichen Szenen erstellen. Für SONOFF SNZB-01 Wi-Fi-Funkschaltertaste Und Mit dem 4-fach Smart Switch 4CHPROR3 lässt sich eine Szene erstellen, bei der der SNZB-01 als mobile Funkfernbedienung fungiert, um Ihre Jalousien im Haus zu steuern. Ein Vorteil der Szenengestaltung im Hausautomationssystem besteht darin, dass die Szenen nicht auf ein einzelnes Gerät beschränkt sind. SONOFF SNZB-02 Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren können in einer Szene Auslöser dafür sein, mehrere Geräte gleichzeitig ein- oder auszuschalten. Wie in der Abbildung unten gezeigt, werden Smart Plug und Lüfter gleichzeitig ausgeschaltet, wenn SNZB02 eine Temperatur von mindestens 28 °C erkennt.

9. Webbasierte Steuerung
Neben der klassischen Fernsteuerung per Smartphone-App lassen sich viele Geräte auch über einen Webbrowser fernsteuern. Für die webbasierte Technologie zur Fernsteuerung von Geräten ist in der Regel kein Download oder keine Installation erforderlich. Rufen Sie einfach die Website auf und melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
Bevor Sie sich auf der Webseite der mobilen App anmelden, sollten Sie die Kompatibilität prüfen. Die mobile App „eWeLink“ von SONOFF verfügt über eine Webversion mit hoher Kompatibilität, sodass fast alle SONOFF-Geräte über eWeLink Web V4.2.0 gesteuert werden können. In der Webversion können Sie den Gerätestatus überprüfen und Geräte über einen Webclient steuern.

10. Widget-Steuerung
Widgets sind ein wichtiger Aspekt der Homescreen-Anpassung. Mit der Widget-Steuerung erhalten Sie einen Überblick über das Smart-Gerät, die Smart-Szene oder die benutzerdefinierte Gruppe, die direkt vom Homescreen Ihres Smartphones aus zugänglich ist. Sie können Widgets auf Ihrem Homescreen verschieben oder löschen. Um schnell auf die Steuerung von SONOFF-Smart-Geräten zuzugreifen, tippen Sie einfach in der eWelink-App auf „Zu Siri hinzufügen“, um die Geräte oder Szenen als Widgets zum Homescreen hinzuzufügen und zu steuern!
Sie können auf Hier um zu erfahren, wie Sie Widgets zur Steuerung Ihres Zuhauses unter iOS 14 verwenden.

Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.