Product Guides

SONOFF iHost: Vom eWeLink zum Home Assistant – Der ultimative lokale Smart Home Hub

SONOFF iHost: From eWeLink to Home Assistant – The Ultimate Local Smart Home Hub

0. Kontext

Sind Sie es leid, sich bei der Steuerung Ihres Smart Home auf die Cloud zu verlassen? SONOFF iHost Smart Home Hub ist für Sie da. Mit diesem kompakten und dennoch leistungsstarken Gerät können Sie Ihre gesamte Hausautomation verwalten lokal , mit vielen Optionen zur Anpassung Ihres Setups. In diesem Handbuch erkunden wir alles von den grundlegenden Funktionen bis hin zu erweiterten Setups mit Docker und Home Assistant .

1. Beschreibung

Diese kleine Box sieht vielleicht nicht nach viel aus, aber sie erfüllt ihren Zweck:

  • Prozessor : Quad-Core 1,5 GHz – schnelle und reibungslose Leistung.
  • RAM : 4 GB – perfekt für die Ausführung mehrerer Anwendungen wie Node-RED oder Docker .
  • Speicher : 8 GB intern, erweiterbar über microSD bis zu 256 GB .
  • Konnektivität :
    • WLAN 2,4 GHz um Ihre Geräte zu verbinden.
    • Bluetooth 5.0 für BLE-fähige Geräte.
    • Gigabit-Ethernet für eine stabile Netzwerkverbindung.
    • USB-C zur Stromversorgung.
    • USB-A für zukünftige Erweiterungen?

Hauptmerkmale:

  • Szenen : Erstellen Sie benutzerdefinierte Automatisierung mit mehreren Bedingungen.
  • Alarmsystem : Richten Sie Ihr eigenes ein Zigbee-Alarmsystem .
  • 100 % lokal :
    • NEIN Internetverbindung erforderlich um Ihr Smart Home zu betreiben.
    • Keine Cloud-Abhängigkeit → schützt Sie vor Netzwerkausfällen und Hackerangriffen.
    • Geringe Latenz → Damit bei Ihnen zu Hause alles reibungslos läuft.
  • Matter Support : Integrieren Sie es in Ihre Matter-Hub um alle Ihre Smart-Geräte zu steuern.
  • Docker-Unterstützung : Installieren Sie verschiedene Add-Ons (die wir im Detail behandeln werden).
  • Plug & Play : Keine komplizierte Einrichtung erforderlich – einfach einstecken Ethernet und USB-C , und schon kann es losgehen!

1.1 Geräteintegration

Mit einem einfachen Klick auf den blauen „+“-Button können Sie bequem vier Gerätetypen hinzufügen:

Im Gegensatz zu herkömmlichen proprietäre Zigbee-Hubs , die iHost funktioniert eher wie Zigbee2MQTT , d. h. es erkennt Geräte unabhängig von der Marke:

Kameraunterstützung : Mit Dank ESP32- und RTSP-Kompatibilität können die meisten Kameras mühelos hinzugefügt werden und bieten reibungsloses Video-Streaming – alles lokal!

Sie können auch erstellen Räume, Gruppen und eWeLink-Fernbedienungen hinzufügen für bessere Kontrolle:

1.2 Szenen

Wie viele andere begann ich mit einem Xiaomi-Gateway bevor ich schnell an seine Grenzen stieß, was mich dazu brachte, Jeedom zu der Zeit.

Mit SONOFF iHost , die Anpassungsoptionen sind wirklich beeindruckend.

Sie können auswählen mehrere Auslöser , darunter:

    • Gerätebasierte Trigger
    • Zeitbasierte Auslöser (bestimmte Tage, wiederkehrende Zeitpläne usw.)
    • Sonnenaufgangs- oder Sonnenuntergangsauslöser mit GPS-Ortung (mit der Möglichkeit, Aktionen zu planen X Minuten vorher oder nachher die Veranstaltung)
    • Manuelle Ausführung

Sie können festlegen, ob nur einer eine dieser Bedingungen erfüllt sein muss, damit die Aktion ausgelöst wird, oder wenn alle Bedingungen müssen erfüllt sein .

Sobald die Bedingungen festgelegt sind, können Sie die Aktion konfigurieren:

    • Fügen Sie einen Verzögerung vor der Ausführung
    • Wählen Sie, ob ausgelöst werden soll eine Szene oder ein bestimmtes Gerät

🚨 Einschränkung: Derzeit ist es nicht möglich, Kameraaufnahmen innerhalb von Aktionen.

Beispiel für eine manuelle Aktion:

1.3 Alarmsystem

In Alarmmodus können Sie definieren:

  • Welche Geräte lösen den Alarm aus auf der iHost .
  • Der Art des Alarms und seine Aktivierungsbedingungen .
  • Beispiel: Sie möchten nicht, dass ein Bewegungssensor den Alarm auslöst, wenn Sie zu Hause sind.

Es gibt drei Alarmmodi verfügbar.

1.4 Besetzung

Mit dem Mit der Cast-Funktion können Sie die Anzeige eines beliebigen Geräts auf ein Telefon, Tablet oder sogar ein NSPanel Pro zur Echtzeitüberwachung.

1.5 Docker

Einer der größte Stärken der iHost ist seine Integrierte Docker-Unterstützung . Das bedeutet, dass Sie verschiedene Anwendungen installieren können, um Ihr Smart-Home-Setup zu verbessern.

Hier sind einige interessante Docker-Container zum Ausprobieren:

  • Node-RED – Erstellen Sie erweiterte Automatisierungen.
  • Mosquitto MQTT – Ein MQTT-Broker für Ihre verbundenen Geräte.
  • Heimassistent – Testen Sie eine Alternative zu eWeLink-Würfel .
  • InfluxDB – Speichern und analysieren Sie IoT-Daten.
  • Grafana – Visualisieren Sie Daten mit stilvollen Diagrammen.

💡 Kapazität: SONOFF iHost kann laufen 5–7 Container gleichzeitig , abhängig von der Ressourcennutzung.

1.6 Materie

Nichts Bahnbrechendes, aber iHost unterstützt Materie , die es Ihnen ermöglicht, Matter-kompatible Geräte steuern und teilen Sie sie mit anderen Plattformen.

1.7 Pilot

Ein paar Beta-Funktionen zielt auf Verbesserung des Benutzererlebnisses , beispielsweise:

  • WLAN-Reichweite erweitern
  • Streaming iHost Audio an einen Bluetooth-Lautsprecher
  • Andere experimentelle Funktionalitäten

1.8 Einstellungen

Sie können verschiedene Einstellungen auf der iHost , einschließlich:

  • Sprachauswahl 
  • WLAN-Konfiguration – Netzwerkzugriff einrichten.
  • Gerätename und Passwort – Ändern Sie die Anmeldeinformationen des iHost.
  • GPS-Standort – Geben Sie Ihren geografischen Standort ein.
  • Sichern und Wiederherstellen – Speichern oder stellen Sie Ihre Konfiguration wieder her.
  • Systemüberwachung - Überprüfen CPU- und Speichernutzung .
  • Neustart – Starten Sie das Gerät bei Bedarf neu.

Zusammenfassend

SONOFF iHost Smart Home Hub ist ein solide, flexibel und sicher Lösung für die Verwaltung Ihres Smart Home. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein fortgeschrittener Benutzer , können Sie es an Ihre Bedürfnisse anpassen mit eWeLink Cube, Node-RED und Docker .

Mit iHost erhalten Sie eine wirklich Smart-Home-Erlebnis – ohne Kompromisse Privatsphäre .

Sie wollen noch mehr? Das ist ambitioniert!

2. Home Assistant installieren

2.1 Voraussetzungen

  • Ein SONOFF iHost ist erforderlich.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie iHost Die Systemversion ist 2.5.1 oder höher.
  • Ein Anwendungsklasse 2 Für eine bessere Leistung, insbesondere bei kleinen Lese- und Schreibvorgängen, wird eine (A2)-Karte mit einer Mindestkapazität von 32 GB empfohlen.
  • Da iHost auf einem 32-Bit-Prozessor basiert, Einige Home Assistant-Funktionen sind möglicherweise nicht kompatibel.

2.2 Vorbereiten der Micro-SD-Karte

Erforderliche Hardware

  • Eine A2 Micro SD-Karte (32 GB oder größer)
  • Ein SD-Kartenleser: Wenn Ihr Laptop keinen integrierten SD-Kartenleser hat, funktioniert jeder Standard-USB-Kartenleser.

Erforderliche Software

2.3 Blinkend HA über iHost-Image auf Micro SD-Karte

Blitz mit Balena-Radierer

  1. Legen Sie die Micro-SD-Karte in den Kartenleser ein und verbinden Sie ihn mit Ihrem Computer.
  2. Herunterladen und ausführen Radierer .
  1. Klicken Flashen Sie aus der Datei und wählen Sie dann HA über iHost Bild Datei, die auf Ihren Computer heruntergeladen wurde.

2. Klicken Sie auf Wählen Sie „Ziel“ und dann die eingelegte Micro-SD-Karte.
* Hinweis: Bitte achten Sie auf die Auswahl des richtigen Laufwerks!

3. Klicken Sie auf Blitz! um mit dem Blinken zu beginnen HA über iHost Bild auf die Micro SD-Karte.
*Hinweis: Entfernen oder verwenden Sie die SD-Karte während des Flashvorgangs nicht.

Blitz mit Raspberry Pi Imager

  1. Legen Sie die SD-Karte in den Kartenleser ein und verbinden Sie ihn mit Ihrem Computer.
  2. Laden Sie Raspberry Pi Imager herunter und führen Sie es aus.
  1. Klicken GERÄT AUSWÄHLEN > Keine Filterung .
  1. Klicken WÄHLEN SIE „Betriebssystem > Benutzerdefiniert verwenden“ und wählen Sie dann die auf Ihren Computer heruntergeladene HA-over-iHost-Imagedatei aus.
  1. Klicken WÄHLEN SIE SPEICHER und wählen Sie dann die eingelegte Micro-SD-Karte aus.
    * Hinweis: Bitte achten Sie darauf, dass Sie die richtige Micro-SD-Karte auswählen!
  1. Klicken WEITER > NEIN, EINSTELLUNGEN LÖSCHEN und bestätigen Sie, um alle Einstellungen auf der SD-Karte zu löschen.
  1. Beginnen Sie mit dem Flashen des HA-über-iHost-Images auf die eingelegte SD-Karte.
    *Hinweis: Interagieren Sie während des Flashvorgangs nicht mit der SD-Karte (z. B. Herausziehen oder Ändern von Dateien).

2.4 Booten Home Assistant-Betriebssystem auf iHosts

Zigbee-Geräte migrieren (optional)

Wenn keine Migration des Zigbee-Geräts erforderlich ist, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort.

iHost ermöglicht Ihnen den Export und die Migration von iHost-Zigbee-Gerätedaten zu Home Assistant. Laden Sie dazu die Sicherungsdatei herunter, die zur Wiederherstellung in Home Assistant mit ZHA/Zigbee2MQTT verfügbar ist. Es werden nur das Zigbee-Netzwerk und der Gerätestatus migriert. Timer, Gruppen, Szenen und Gerätenamen sind nicht enthalten. Wie kann ich wiederherstellen?

Booten des Home Assistant-Betriebssystems auf einem i- Host

  1. Stecken Sie die vorgeflashte Micro-SD-Karte in den SD-Kartensteckplatz des iHost.
  2. Verbinden Sie iHost mit einem Netzwerkkabel und schalten Sie es ein.
  3. Drücken Sie die Stummschalttaste (♪) oben wiederholt, bis der LED-Seitenstreifen o f iHost gibt eine BLAU atmendes Lichtmuster, das anzeigt, dass das auf iHost laufende System auf Home Assistant umgestellt wird, der auf die SD-Karte geflasht ist;
  1. Wenn die LED-Anzeige ein BLAU Mit dem atmenden Lichtmuster können Sie innerhalb der nächsten 10 Minuten auf Ihre neue Home Assistant-Weboberfläche zugreifen. Der erste Start kann länger dauern.
    Geben Sie in einem Desktop-Browser homeassistant.local:8123 .

*Hinweis: Wenn Sie eine ältere Windows-Version verwenden oder strengere Netzwerkkonfigurationen haben, müssen Sie möglicherweise über eine der folgenden URLs auf Home Assistant zugreifen:
http://homeassistant:8123 oder http://XXXX:8123 (ersetzen Sie XXXX durch die IP-Adresse Ihres Raspberry Pi)

Fehlerbehebung bei Startfehlern

  • Wenn der LED-Seitenstreifen kein BLAU Atemlichtmuster , aber ein ROT Wenn nach dem Einschalten für 5 Sekunden oder nach mehrmaligem Drücken der Taste ein pulsierendes Lichtmuster auftritt, ist der Startvorgang fehlgeschlagen. Versuchen Sie, das Home Assistant-Betriebssystem wie folgt neu zu starten:
  1. Schalten Sie den iHost aus und wieder ein.
  2. Es ist kein Tastendruck erforderlich.
  3. iHost versucht erneut, das Home Assistant-Betriebssystem von der SD-Karte zu starten.

  • Wenn Sie innerhalb von 10 Minuten nach den oben genannten Vorgängen nicht auf die Home Assistant-Weboberfläche zugreifen können, liegt dies möglicherweise an einem falsch geflashten Image. Versuchen Sie, die SD-Karte erneut zu flashen oder eine neue zu verwenden.
  • Um zurück zu eWeLink CUBE zu wechseln, befolgen Sie diese Schritte:
    1. Schalten Sie iHost aus und wieder ein.
    2. Drücken Sie die Stummschalttaste (♪) innerhalb von 3 Sekunden wiederholt einmal.
    3. Die LED Side Strip wechselt zu einem ROT fließendes Lichtmuster, das bestätigt, dass das System wieder auf eWeLink CUBE umgeschaltet hat.

*Hinweise:

  • Wenn auf mehreren Geräten das Home Assistant-Betriebssystem läuft In Ihrem Netzwerk wird der Hostname [homeassistant.local] möglicherweise nicht korrekt aufgelöst. Sie können die korrekte IP-Adresse über die Verwaltungsoberfläche Ihres Routers oder durch Senden des mDNS-Dienstes [_home-assistant._tcp.] ermitteln.
  • Wenn der letzte Startvorgang von der SD-Karte erfolgte und die Karte entfernt wird, ohne zurück zu eWeLink CUBE zu wechseln, wird der LED-Seitenstreifen zeigen eine ROT atmendes Lichtmuster, zeigt an, dass das Home Assistant-Betriebssystem auf iHost nicht gestartet werden konnte.

2.6 Hardware-Ressourcen

Sobald das Home Assistant-Betriebssystem erfolgreich auf iHost ausgeführt wird, können Sie die folgende unterstützte Onboard-Hardware verwenden:

Taste und LED-Anzeige

Das Add-on iHost Hardware Control ermöglicht die Steuerung der iHost-Tasten und LED-Anzeigen in Home Assistant. Es registriert sie als Geräte und separate Einheiten, sodass Benutzer sie in Automatisierungen für flexiblere Hardware-Interaktionen verwenden können (z. B. das Auslösen der Einschalttaste zum Ausschalten von iHost) . Weitere Informationen finden Sie im iHost Hardware Control-Add-on  Führung .

Bluetooth

  • Chipsatzmodell: RTL8723DS
  • Weg: Einstellungen > Geräte & Dienste > Integrationen > Bluetooth
  • Entdeckung: Automatisch

W-lan

  • Chipsatzmodell: RTL8723DS
  • Weg: Einstellungen > System > Netzwerk > Netzwerkschnittstellen konfigurieren > WLAN0
  • Entdeckung: Automatisch

Zigbee-Koordinator

  • Chipsatzmodell: 00.21.05.0009 SOC EFR32MG21A020F768IM32-B SiliconLabs QFN32-4*4 (RAM 64 kB, Flash 768 kB)
  • Weg: Einstellungen > System > Hardware > Gesamte Hardware > /dev/ttyS4
  • Entdeckung: Über Zigbee Home Automation (ZHA) oder Zigbee2MQTT

2.7 Kommende Hardwareunterstützung

  • Lautsprecher
  • Mikrofon
  • Matter Bridge-Add-on
  • eWeLink Smart Home-Add-on

2.8 Anerkennung

Dieses Projekt ist eine abgeleitete Entwicklung basierend auf Darkxst's [ha-Betriebssystem] Projekt von GitHub. Wir danken dem ursprünglichen Autor aufrichtig für seine grundlegenden Beiträge.

3. Fazit

SONOFF iHost ist zwar nicht das leistungsstärkste Gerät auf dem Markt, hat aber einen großen Vorteil: Es entwickelt sich schnell weiter, und jedes Update bringt Funktionen, die es immer wettbewerbsfähiger machen. Wer weiß? Vielleicht können wir Home Assistant eines Tages direkt installieren, ohne eine Boot-Option auswählen oder komplizierte Manipulationen durchführen zu müssen.

Die integrierten Bluetooth- und Zigbee-Module funktionieren einwandfrei. Es gibt keine größeren Kompatibilitätsprobleme, alles läuft reibungslos und die Einrichtung ist relativ einfach. Der iHost ist zwar nicht perfekt, aber gut durchdacht und bietet eine solide Alternative für alle, die eine lokale Lösung ohne Cloud-Abhängigkeit suchen.

Was es jedoch auszeichnet, ist das Angebot interessanter Optionen für alle Arten von Benutzern:

  • Für Tüftler: Node-RED und Docker öffnen die Tür zu fortgeschrittenen Automatisierungen.
  • Für andere: Mit eWeLink Cube können Sie ein schlüsselfertiges Ökosystem nutzen, ohne dass Sie programmieren oder herumfummeln müssen.
  • Für fortgeschrittene Benutzer: Home Assistant ist einfach zu installieren.

Das Originalblog finden Sie hier (auf Französisch): https://youdom.net/sonoff-ihost-de-ewelink-a-home-assistant-le-roi-de-la-polyvalence/

Weiterlesen

How to Wire and Set Up Your NSPanel Pro: A Step-by-Step Guide
Defining Button & Light Feature in iHost Hardware Control Add-on

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.