

Sie haben vielleicht nicht nur eine Fernbedienung zu Hause oder im Büro. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Ihre Fernbedienung mit verschiedenen Geräten kommuniziert? Es gibt mehrere Möglichkeiten. In diesem Blog erklären wir hauptsächlich die RF 433MHz-Fernbedienung mit ihren Anweisungen und den verwendbaren Geräten. Sie erhalten eine klarere Anleitung für RM433 Fernbedienung nachdem Sie diesen Blog gelesen haben.
Die App-Steuerung ist vielleicht die erste Fernsteuerungsmethode, die einem beim Thema Smart Home in den Sinn kommt. Sie ist zwar üblich, aber nicht die bequemste, wenn man zu Hause ist. Die Fernbedienung ist die bessere Wahl, da man sich weder um das WLAN-Signal kümmern muss noch die App auf seinem Handy finden muss.
Die Fernsteuerung von Geräten ermöglicht die Übertragung von Befehlen über verschiedene Energiearten, z. B. Radiofrequenz (RF), Infrarot (Infrarot) oder Bluetooth. Die RM433 ist eine RF-433-MHz-Fernbedienung mit 8 Tasten, mit der sich SONOFF und Smart-Geräte anderer Marken mit 433-MHz-Kommunikationsmodul steuern lassen. Beim Koppeln und Löschen der RM433 kann es zu leichten Abweichungen zwischen den Geräten kommen. Keine Sorge, die folgenden Anweisungen lösen Ihre Verwirrung.
Tipps : Der Kern des Pairings besteht darin, die Geräte in den Lernmodus zu versetzen und das Pairing-Signal zu senden, das wir als „Schlüsselwert-Lernen“ bezeichnen.
Schnellsuche : SONOFF-Geräte, die die RF 433 MHz-Steuerung unterstützen:
Diese Geräte weisen beim Koppeln oder Löschen der RM433-Fernbedienung geringfügige Unterschiede auf. Sie können anhand des Signaltons und des LED-Anzeigestatus unterschieden werden.
Piepton: iFan03 , D1 , HF-Brücke , TX-Serie
LED-Anzeige: RFR2 , RFR3 , SlampherR2 , 4CHPROR3
RFR2, RFR3, SlampherR2
HF-Kopplung
Drücken Sie die Pairing-Taste am SONOFF lange, bis die LED-Anzeige einmal blinkt. Drücken Sie dann die Taste am RM433, die Sie koppeln möchten. Nach erfolgreichem Pairing blinkt die LED-Anzeige erneut. (Andere Tasten können mit dieser Methode gekoppelt werden.)
RF-Clearing
Drücken Sie die Pairing-Taste am SONOFF lange, bis die LED-Anzeige zweimal blinkt. Drücken Sie anschließend nach erfolgreichem Löschen eine beliebige Taste am RM433, bis die LED-Anzeige einmal blinkt. (Andere Tasten können mit dieser Methode gelöscht werden.)
*RFR2/RFR3 können 14 Fernbedienungstasten koppeln. SlampherR2 kann 14 Fernbedienungstasten koppeln.
4CHPROR3
HF-Kopplung
Drücken Sie die Kanaltaste, die Sie auf 4CHPROR3 koppeln möchten, lange, bis die rote WLAN-LED einmal schnell blinkt. Lassen Sie sie dann los. Drücken Sie dann kurz die Fernbedienungstaste, die Sie koppeln möchten. Die rote WLAN-LED blinkt erneut schnell, um anzuzeigen, dass die Taste erfolgreich gekoppelt wurde. (Andere Tasten können mit dieser Methode gekoppelt werden.)
RF-Clearing
Drücken Sie die zu löschende Taste auf 4CHPROR3 lange, bis die rote WLAN-LED zweimal schnell blinkt. Lassen Sie sie dann los. Drücken Sie dann kurz die zu löschende Fernbedienungstaste. Die rote WLAN-LED blinkt einmal schnell, um anzuzeigen, dass die Taste erfolgreich gelöscht wurde. (Andere Tasten können mit dieser Methode gelöscht werden.)
*Jeder Kanal kann 4 Fernbedienungstasten koppeln.
HF-Brücke
HF-Kopplung
Tippen Sie auf „+“, um RM433 (wählen Sie das Fernbedienungselement) auf RF Bridge in der eWeLink-App hinzuzufügen, und drücken Sie die „Taste“ auf RF Bridge 5 Sekunden lang, bis Sie einen „Piepton“ hören. Drücken Sie dann lange die „Kopplungstaste“ auf RM433, und nach erfolgreicher Kopplung hören Sie zwei „Pieptöne“.
RF-Clearing
Löschen Sie die Schaltfläche direkt auf der RF Bridge.
*RF Bridge kann mit bis zu 64 Fernbedienungstasten gekoppelt werden.
TX-Serie – T1, T2, T3
HF-Kopplung
Halten Sie die zu koppelnde Taste am TX 3 Sekunden lang gedrückt, bis ein Piepton ertönt. Drücken Sie anschließend die Kopplungstaste am RM433. Nach erfolgreicher Kopplung ertönt erneut ein Piepton. (Andere Tasten können mit dieser Methode gekoppelt werden.)
RF-Clearing
Halten Sie eine beliebige Taste am Sender 5 Sekunden lang gedrückt, bis Sie zwei Pieptöne hören. Lassen Sie die Taste dann los. Drücken Sie anschließend eine beliebige Taste am RM433. Nach erfolgreichem Löschen ertönt erneut ein Piepton. (Andere Tasten können mit dieser Methode gelöscht werden.)
*Jeder Kanal kann mit 14 Fernbedienungstasten gekoppelt werden.
iFan03, D1
HF-Kopplung
Nachdem Sie SONOFF eingeschaltet haben, drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden eine beliebige Taste am RM433, bis Sie einen Piepton hören. Eine Taste ist gekoppelt, bedeutet, dass alle Tasten gekoppelt sind.
RF-Clearing
Drücken Sie die Löschtaste am RM433 5 Sekunden lang, bis Sie zwei Pieptöne hören. Das Löschen einer Taste bedeutet, dass alle Tasten gelöscht sind.
*D1 kann mit bis zu 16 RM433-Fernbedienungen gekoppelt werden. iFan03 kann mit bis zu 10 RM433-Fernbedienungen gekoppelt werden.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.