
Einführung
Michele Sammuri hat die Steuerung von SONOFF-Geräten über den Autobildschirm implementiert. 🥳 Sehen wir uns an, wie ihm diese hervorragende Steuerungsmethode gelungen ist. Seit Michele ein neues Auto hat, findet er es eine sehr gute Methode, über den auf dem Armaturenbrett installierten Autobildschirm mit dem Smartphone zu interagieren und über Android Auto einige Apps auf dem Smartphone zu nutzen.
Durch eine Suche im Internet fand er eine Drittanbieter-App, die eine etwas umfassendere Interaktion mit dem Smartphone ermöglicht und die Installation von Apps auf Android Auto ermöglicht, die wir sonst nicht nutzen könnten, wie etwa YouTube, IPTV und andere Apps, mit denen wir beispielsweise die Videos abspielen können, die wir im Speicher haben.
Besonders interessant ist die Möglichkeit, Apps, sogenannte Custom Apps, zu installieren, mit denen man einen Link zu einer Webseite einfügen kann, um diese auf dem Autobildschirm anzuzeigen. Michele gab den Amazon Video-Link ein und konnte die Filme nun in seinem Auto ansehen. Da kam ihm eine Idee: Da eWeLink auch im Internet genutzt werden kann, warum nicht den Link der eWeLink-Webseite in eine dieser Apps einfügen, um sie auch im Auto nutzen zu können? Und so tat er es – und die Ergebnisse waren großartig. 😉
Erste Schritte
Die erwähnte App heißt AASTORE. Sie ist nicht im Google Playstore verfügbar, sondern muss im Internet gesucht werden. Der Entwickler hat sie auf GitHub.com bereitgestellt. Sie ist kostenlos und einfach zu bedienen.
Sehen wir uns nun an, wie wir bei der Installation vorgehen.
Zuerst müssen Sie die AASTORE-App herunterladen: Suchen Sie einfach in einer Suchmaschine danach und Sie finden sofort die Site, auf der sie gehostet wird.

Laden Sie jetzt die App auf Ihr Smartphone herunter.

Nach dem Herunterladen sieht die App folgendermaßen aus:

Wie Sie sehen, enthält diese App andere Anwendungen, die Sie auf Ihr Smartphone herunterladen können, aber was wir brauchen, ist die zuvor erwähnte benutzerdefinierte App.
Laden wir also eine der 10 verfügbaren benutzerdefinierten Apps herunter:

Sobald die benutzerdefinierte App heruntergeladen wurde, fügen Sie den eWeLink-Weblink ein: Klicken Sie 'OFFEN' um ein Fenster zu öffnen, in dem der Link eingefügt werden muss.

An diesem Punkt müssen Sie zu Ihrem Internetbrowser gehen und nach eWeLink Web suchen, die Adresse der Anmeldeseite kopieren und einfügen oder alternativ die Adresse manuell eingeben, um sich anzumelden:
https://web.ewelink.cc/#/login

An diesem Punkt wurde die eWeLink-Webseitenadresse zur ausgewählten benutzerdefinierten App hinzugefügt.
AUFMERKSAMKEIT: Sobald die Webadresse eingegeben wurde, ist eine Änderung nicht mehr möglich.
Öffnen wir nun die Custom App, in der wir die eWeLink-Webadresse eingegeben haben, und klicken auf die Zeile, in der uns die Adresse angezeigt wird. Daraufhin öffnet sich die Anmeldeseite, auf der wir unsere eWeLink-Zugangsdaten eingeben. Anschließend öffnet sich unsere persönliche eWeLink-Webseite.

Sobald dies erledigt ist, ist die Konfiguration der Custom App abgeschlossen und Sie können eWeLink in Ihrem Auto verwenden.
Sobald Ihr Smartphone per Kabel verbunden ist, startet Android Auto mit Ihrem Auto und Sie können sofort die neuen verfügbaren Apps sehen:👇

Durch Klicken auf die benutzerdefinierte App, in die wir den eWeLink-Weblink eingefügt haben, können wir nun unsere persönliche Seite aufrufen und mit unseren SONOFF-Geräten interagieren. Michele hat in seinen Tests bestätigt, dass alle von ihm installierten Geräte verfügbar sind und problemlos verwendet werden können. Außerdem können die von der Kamera GK-200MP2-B aufgenommenen Bilder angezeigt werden.


Ein kurzes Video zeigt, wie es funktioniert. 👇 Das Video zeigt, wie das Tor vom SONOFF-Gerät auf dem Autobildschirm geöffnet wird.
Dieses Tutorial stammt von Michele Sammuri. Vielen Dank für die Genehmigung. Das Original findet ihr hier: https://domofacile.altervista.org/come-controllare-i-tuoi-dispositivi-sonoff-in-auto/
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.