
Viele Nutzer hatten bei der Verwendung von SONOFF-Produkten Probleme mit der Kopplung und Offline-Verbindung. Bevor wir diese Probleme beheben, sollten wir verstehen, was die Kommunikation des SONOFF-Produkts mit uns bedeutet. Dieser Artikel erklärt die verschiedenen Blinkarten der LED-Statusleuchten, die den jeweiligen Gerätestatus anzeigen. Sobald der Gerätestatus identifiziert ist, können die Probleme effektiv behoben werden. SONOFF hat für die meisten Smart-WLAN-Produkte sechs Gerätestatus definiert.
Schauen wir es uns an.
- Schnellkopplungsmodus

Das Gerät befindet sich im Schnellkopplungsmodus und ist bereit, den Kopplungsvorgang fortzusetzen.
Notiz:
Der Quick-Pairing-Modus ist der am häufigsten verwendete Pairing-Modus.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, befindet es sich im Status „Keine WLAN-Verbindung“ oder „Schnellkopplungsmodus“, was von der Firmware des Geräts abhängt.
Wenn das Gerät neu und noch nicht mit dem WLAN-Router verbunden ist, müssen Sie die Pairing-Taste 5 Sekunden lang gedrückt halten, um in den Schnellkopplungsmodus zu gelangen. Um den Schnellkopplungsmodus zu beenden, drücken Sie die Pairing-Taste einmal kurz.
- Kompatibler Kopplungsmodus (AP)

Das Gerät befindet sich im kompatiblen Kopplungsmodus und fungiert als Zugriffspunkt. Dieser Modus stellt die erste Generation der Kopplungsmethode dar. Unter iOS ist der kompatible Kopplungsmodus komplizierter als der Schnellkopplungsmodus. Wir empfehlen Ihnen, beim ersten Versuch den Schnellkopplungsmodus zu verwenden.
Notiz:
Um den kompatiblen Kopplungsmodus zu beenden, drücken Sie bitte einmal kurz die Kopplungstaste.

- Keine WLAN-Verbindung
Das Gerät ist nicht mit dem WLAN-Router verbunden.
1. Das neue Gerät ist noch nicht gekoppelt und daher nicht mit dem Router verbunden. Um den Kopplungsvorgang fortzusetzen, muss das Gerät in den Schnellkopplungsmodus oder den Kompatiblen Kopplungsmodus geschaltet werden.
Notiz:
Um in den Schnellkopplungsmodus zu gelangen, halten Sie die Kopplungstaste 5 Sekunden lang gedrückt.
Um in den kompatiblen Kopplungsmodus zu wechseln, halten Sie die Kopplungstaste 5 Sekunden lang gedrückt (das Gerät wechselt zuerst in den Schnellkopplungsmodus) und drücken Sie dann die Taste weitere 5 Sekunden lang.
2. Das Gerät wurde bereits in eWeLink gekoppelt, konnte jedoch keine Verbindung zum Router herstellen. Das Gerätesymbol wird in der eWeLink-Anwendung als offline angezeigt.
Gründe für das Problem „Keine WLAN-Verbindung“:
1. Es wurde eine falsche WLAN-SSID oder ein falsches Passwort eingegeben.
2. Geringere Tragfähigkeit des Routers.
3. Aufgrund des schwachen WLAN-Signals des Geräts.
4. Die MAC des Geräts steht auf der schwarzen Liste Ihrer MAC-Verwaltung.

- Keine Serververbindung
Das Gerät wurde erfolgreich mit dem Router verbunden, kann jedoch keine Verbindung zum eWeLink-Server herstellen. In der eWeLink-Anwendung wird das Gerätesymbol als offline angezeigt.
Ansätze zur Behebung des Problems „Keine Serververbindung“:
1. Überprüfen Sie, ob das WLAN-Netzwerk auf das Internet zugreifen kann.
2. Bitte wenden Sie sich an Ihren ISP und bestätigen Sie, dass die eWeLink-Serveradresse nicht abgelehnt wird.
cn-disp.coolkit.cc (China (Festland))
as-disp.coolkit.cc (in Asien außer China)
eu-disp.coolkit.cc (in der EU)
us-disp.coolkit.cc (in den USA)

- Upgrade durchführen
Das Gerät aktualisiert die Firmware.
Notiz:
Bitte warten Sie einen Moment, bis die Firmware-Aktualisierung abgeschlossen ist.

- Funktioniert einwandfrei
Das Gerät wurde in eWeLink gekoppelt und stellt erfolgreich eine Verbindung zum WLAN-Router und -Server her.
Wenn die Gerätekopplung fehlgeschlagen ist oder das Gerät nicht richtig funktioniert, beobachten Sie zunächst das Blinken der LED-Kopplungsanzeige, um den Status des Geräts zu erkennen.
Beispielfall 1: Schnelles Pairing fehlgeschlagen
Gerät: BASICR3
Beschreibung: Führen Sie die Schnellkopplung in eWeLink durch, aber sie schlägt letztendlich fehl
Lösung:
1. Beobachten Sie, wie die LED-Kopplungsanzeige blinkt.
2. Wenn die LED-Kopplungsanzeige als „Kompatibler Kopplungsmodus (AP)“ blinkt, bedeutet dies, dass sich das Gerät im kompatiblen Kopplungsmodus befindet. Drücken Sie die Kopplungstaste einmal kurz, um den kompatiblen Kopplungsmodus zu beenden, und halten Sie die Kopplungstaste dann 5 Sekunden lang gedrückt. Das Gerät wechselt dann in den Schnellkopplungsmodus, der für die Schnellkopplung verwendet wird.
3. Wenn die LED-Kopplungsanzeige im „Quick Paring Mode (Touch)“-Modus blinkt, die Kopplung aber trotzdem fehlgeschlagen ist, kann dies andere Gründe haben:
– Das von Ihnen eingegebene WLAN-Passwort ist beim Einrichten des Pairing-Vorgangs nicht korrekt.
– Das Gerät ist zu weit vom Router entfernt, was zu einem schwachen WLAN-Signal führt.
– Das Gerät funktioniert nur mit 2,4-GHz-WLAN. Wenn Ihr WLAN-Netzwerk über Dualband (2,4 GHz und 5 GHz) verfügt, schlägt die Kopplung fehl. Schalten Sie daher während der Kopplung das 5-GHz-Band aus.
Beispielfall 2: Offline-Problem
Gerätemodell: BASICR3
Beschreibung: Das Gerät in eWeLink wird offline angezeigt, Fernbedienung oder Sprachsteuerung ist nicht verfügbar.
Lösung:
1. Beobachten Sie, wie die LED-Kopplungsanzeige blinkt.
2. Wenn die LED-Kopplungsanzeige als „Keine WLAN-Verbindung“ blinkt, bedeutet dies, dass das Gerät die Verbindung zu Ihrem Router verloren hat. Dies kann einen der folgenden Gründe haben:
– Es sind zu viele Geräte mit Ihrem Router verbunden, wodurch die Routerkapazität überschritten wird
– Die Geräte-MAC wird durch die Router-MAC-Verwaltung gefiltert
– Das Gerät ist zu weit vom Router entfernt, was zu einem schwachen WLAN-Signal führt
3. Wenn die LED-Kopplungsanzeige als „Keine Serververbindung“ blinkt, bedeutet dies, dass das Gerät keine Verbindung mit dem eWeLink-Server herstellen kann. Dies kann einen der folgenden Gründe haben:
– Das WLAN-Netzwerk ist nicht verfügbar, um auf das Internet oder den eWeLink-Server zuzugreifen
– Der eWeLink-Server wurde vom Netzwerkanbieter blockiert. Bitte wenden Sie sich an den Netzwerkanbieter, ob der unten stehende Server blockiert wurde oder nicht
cn-disp.coolkit.cc (China (Festland);
as-disp.coolkit.cc (in Asien außer China);
eu-disp.coolkit.cc (in der EU); us-disp.coolkit.cc (in den USA)
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.