SONOFF ZBMINIR2 ist ein fortschrittlicher Smart-Schalter, der Ihre herkömmlichen Schalter leistungsstark automatisiert. Eines seiner herausragenden Merkmale ist die Unterstützung von drei verschiedenen Schaltmodi, die mehr Flexibilität in verschiedenen Smart-Home-Konfigurationen ermöglichen. Zu diesen Modi gehören der Impulsmodus, der Kantenmodus und der Folgemodus. Im Folgenden erläutern wir die Funktionsweise der einzelnen Modi und ihre besten Anwendungsfälle.

1. Pulsmodus
Der Impulsmodus ist für den Einsatz mit Tastschaltern wie Türklingeln oder Zutrittskontrollschaltern konzipiert. In diesem Modus sendet der externe Schalter bei jedem Drücken vorübergehend ein Signal, das den Relaiszustand umschaltet. Dies eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen ein kurzer Tastendruck eine Aktion auslösen soll, wie z. B. das Öffnen einer Tür oder das Einschalten eines Lichts für eine bestimmte Dauer.
Beste Anwendungsfälle: Türklingeln, Zugangskontrollsysteme oder andere Anwendungen, die einen kurzzeitigen Auslöser erfordern.
Funktionsweise: Wenn der externe Schalter gedrückt wird, ändert sich der Relaiszustand kurzzeitig (von ein auf aus oder von aus auf ein).

2. Kantenmodus
Der Edge-Modus eignet sich ideal für Geräte mit bistabilen Schaltern, wie z. B. Kippschalter, die häufig in bidirektionalen Lichtsteuerungssystemen eingesetzt werden. In diesem Modus ändert sich der Relaiszustand jedes Mal, wenn der externe Schalter umgelegt wird, unabhängig von der Richtung. Dies ist besonders nützlich, um eine einzelne Leuchte über mehrere Schalter an verschiedenen Standorten zu steuern.
Beste Anwendungsfälle: Zweiwege-Beleuchtungsaufbauten oder Verwendung bistabiler Schalter zum Umschalten von Lichtern oder Geräten von mehreren Punkten aus.
Funktionsweise: Jeder Umschalter des angeschlossenen Schalters schaltet den Relaiszustand um und ermöglicht so eine flexible Steuerung von mehreren Standorten aus.

3. Folgemodus
Der Folgemodus synchronisiert den Relaiszustand mit dem externen Schalterzustand. Dieser Modus ist ideal, wenn das Relais der exakten Position des angeschlossenen Schalters folgen soll, beispielsweise bei herkömmlichen mechanischen Schaltern oder Trockenkontaktsensoren. Wird der externe Schalter eingeschaltet, schaltet das Relais ein; wird der Schalter ausgeschaltet, schaltet das Relais aus. Dieser Modus ist besonders nützlich, wenn das Relais die manuelle Steuerung eines Geräts widerspiegeln soll.
Beste Anwendungsfälle: Herkömmliche Wandschalter, mechanische Schalter oder die Integration von Trockenkontaktsensoren in Ihr Smart-Home-System.
Funktionsweise: Der Relaisstatus spiegelt immer den externen Schalterzustand wider und bietet so eine unkomplizierte, intuitive Steuerung.

Auswählen des richtigen Modus für Ihr Setup
Die Flexibilität des ZBMINIR2 mit seinen drei Schaltmodi ermöglicht die Anpassung an verschiedene Szenarien in Ihrem Smart Home. Ob Momentanauslöser, bistabile Steuerung oder synchrone Relaisschaltung – der ZBMINIR2 bietet alles. Das macht ihn zu einer unglaublich vielseitigen Komponente in Ihrem Zigbee-Netzwerk und verbessert Komfort und Funktionalität.

Mit ZBMINIR2 können Sie das wahre Potenzial Ihres Smart Homes freisetzen, egal ob Sie vorhandene Schalter aufrüsten oder ein neues Automatisierungssystem aufbauen. Wählen Sie den passenden Schaltermodus und genießen Sie eine intelligentere Steuerung Ihrer Heimgeräte.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.