Geräte, die direkt über Zigbee mit iHost verbunden sind, sowie Geräte, die über ein Add-on mit iHost verbunden sind, können auf der iHost-Konsole angezeigt und gesteuert werden. Das bedeutet, dass Sie den Gerätestatus überprüfen und Statusänderungen über die offene API von iHost abonnieren können. Außerdem können Sie diese Geräte über APIs manipulieren.

Um ein tieferes Verständnis für die Statusabonnement und Geräteverwaltungs-APIs stellen wir Ihnen ein Open-Source-Projekt namens „ Homebridge eWeLink CUBE-Plugin “ zu Ihrer Information zur Verfügung.
Dieses Plugin nimmt Geräte im iHost und synchronisiert sie mit dem Homebridge-System zur Echtzeitanzeige und -steuerung.
Der Workflow beginnt mit der Hostsuche im LAN-Netzwerk über mDNS. Nachdem der Benutzer den Host für die Verbindung ausgewählt hat, ruft das „Homebridge eWeLink CUBE Plugin“ zunächst die Berechtigungs-API von iHost auf, um ein API-Zugriffstoken zu beantragen. Nach der manuellen Bestätigung der Autorisierung auf iHost kann das Add-on das Token für die anschließende Kommunikation mit iHost erfolgreich abrufen.
- Klicken Sie hier, um die neueste iHost-API-Dokumentation anzuzeigen:
https://sonoff.tech/ihost-user-guides/api/
- Homebridge-Add-on Github:
– Server: https://github.com/CoolKit-Technologies/cc.coolkit.it.ihost.homebridge.plugin.server.git
- Frontend: https://github.com/CoolKit-Technologies/cc.coolkit.it.ihost.homebridge.web.git
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.